Raben-Turnier

 

Raben-Turnier

Bei der Vorbereitung des Raben-Turniers , wollten wir so treu wie möglich die Realien des früheren Mittelsalters vorstellen. Bei dem unmittelbaren Gefecht , kann nur ziemlich rechte Kriegersmenge um. Sonst , ganz im Gegenteil zu heutigen Zeiten, würden vor tausend Jahren viele kriegsfähigen Männer fallen. Das Raben-Turnier gibt viel besser die echten Tatsachen des Gefechts wieder, in dem nicht nur um den Sieg aber auch um das Überleben kam. Doch nach dem Kampf blieben die Siegers nur damit,  was sie im Zusammenstoss nicht verloren hatten. Alle diesen Gegenstände wollen wir im unseren Ritterspiel genau nachbilden, um unsere Zuschauer und Mitteilnehmers zu bezaubern. Also: je besser besser ist die Mannschaft desto mehr Kriegers bleiben im Spiel.

Im unserem Turnier gewinnt also diese Gruppe , die bessere Fa:higkeitenhat und ihre Kräfte besser  ausnutzen kann. Im Gefecht handelt sich darum , entweder den Mannschaftsführer oder die ganze Kriegersgruppe zu beseitigen. Es ist auch sehr wichtig , dass in die nächste Runde nur diese Kämpfer versetzen können, die in den früeren Runden nicht umgebracht sind.

 

Turnier Grundsätze (Prinzipien)   

Ausgestaltung

  1. Jede Mannschaft hat max. 15 Kriegers ; 10 auf dem Schlachtfeld und 5 in der Reserve. Der Organisator von dem Turnier kann sich zu 12 entschliessen (d.h. 8 + 4 ).
  2. Jeder Kampf hat nur ein Gefecht , aber die Turnierjury kann es wiederholen lassen.
  3. In dem Fall müssen dieselben Krieger mit derselber Waffe das Gefecht wiederholen.
  4. In die nächste Runde kann nur dieselbe Besetzung aufsteigen.
  5. Jede Mannschaft bekommt ihren eigenen Kampfrichter.
  6. Jede Mannschaft , die während des Spiels ihre Besetzung ändert wird disqualifiziert.
  7. Jeder Krieger , der sich entweder unehrenhaft oder unwürdig verhält wird disqualifiziert.
  8. Jeder Krieger , muss den Gesätzen des Kampfrichters nachfolgen.
  9. Jeder Krieger der tot umfallen wird ,  kann nicht mehr weiter spielen.
  10. Jeder Krieger hat nur ein „Spiel-Leben”.

Anführer

  1. Jede Mannschaft muss ihren eigenen Führer haben. Die Besiegung oder der Tod des Führers bedeutet die Niederlage der ganzen Mannschaft.
  2. Der Mannschaftsführer muss unbedingt in der Schlacht teilnehmen, er kann nicht in der Reserve bleiben lassen.
  3. Jede Mannschaft  muss ihren Waffensatz, ihre Waffenart vor dem Spiel dem Kampfrichter anmelden.

Waffe

  1. In dem Turnier kann man keine zusätzliche nich früher angemeldete Waffe benutzen, ( Die Ausnahme ist nur ungeschnallte Dolch).
  2. Jeder Krieger muss dieselbe Waffe in dem ganzen Turnier benutzen.  Jeder Krieger muss mit seiner eigenen Waffe ( Schwert, Lanze, Dolch etc. ) gut umgehen.
  3. Die Krieger , die mit den Lanzen kämpfen sollen die Schutzschilde nicht benutzen.
  4. Während der Kampfrunde kann man die auf dem Schlachtfeld gebliebene Waffe wieder aufheben.
  5. Man muss aber darauf achten, das Gewehr nur innerhalb der eigenen Gruppe aufzuheben.
  6. Es ist nicht gestattet das Gewehr des Gegners zu benutzen.
  7. Kriegersaustausch und  Waffenaustausch ist nur zwischen den nächsten Runden möglich.